German Shooto Commission Präsident
Es gibt zahlreiche News für die Teilnehmer bei Events von Shooto Germany, aber die allerwichtigste zuerst: Die German Shooto Commission wird ab 01.01.2023 von Bruno „Oyabun“ Rico geleitet. Damit wird er zum „Capo di tutti Capi“ des Shooto in Deutschland, denn als Präsident der GSC steht er auch dem Präsidenten von Shooto Germany in Entscheidungsfragen bezüglich der Regeln und Ergebnisse vor.
Dass die Wahl letztendlich Bruno Rico traf, ist mit Sicherheit für niemanden verwunderlich in Deutschland. Von Beginn an begleitete der „Oyabun“ alle Events des Shooto in Deutschland auf organisatorischer Seite, pflegt erstklassige persönliche Kontakte zur Führungsspitze im Weltverband in Japan und ist selbst geschulter und von der ISC zertifizierter Referee.
Im Rahmen von Shooto Kings 9: Sengoku wurden intensive Gespräche mit Bruno Rico diesbezüglich geführt und er erklärte sich bereit, die bestehende Lücke bei der GSC zu schließen und den Vorsitz der Kommission zu übernehmen.
Zusammenarbeit mit Tapology
Gleichzeitig freut sich Shooto Germany bekannt geben zu können, dass alle Ergebnisse von Wettkämpfen – auch bei den Amateuren – zukünftig direkt von einer der führenden MMA Datenbanken Tapology übernommen und gelistet werden. Damit schaffen wir neben unseren Shooto Rankings für Amateure und Profis weiterhin mehr Transparenz für alle Sportler.
Mittlerweile wurden von der GSC alle Ergebnisse von offiziellen Shooto Kämpfen der Amateure und Profis 2022 an Tapology weitergeleitet und in Kürze in der Datenbank gelistet sein.
Ergebnisse SHOOTO KINGS IX: Sengoku auf Tapology
Jahresplanung 1. Halbjahr 2023 noch vor Neujahr abgeschlossen
Und was wäre ein Jahr 2023 ohne zahlreiche Shooto Events? Es wird in den kommenden Tagen von Shooto Germany und der GSC die komplette Eventplanung für das 1. Halbjahr 2023 abgeschlossen werden. Mit auf dem Programm stehen dabei 3 Rookies- und 2 Contender Events. Das bedeutet, dass auch weiterhin die D- und C-Klasse klar im Fokus der Aufbauarbeit von Shooto Germany stehen. Aber auch B-Klasse Kämpfer werden bei den kommenden 2 Contender Events nicht zu kurz kommen.
WICHTIG! Shooto Germany und die German Shooto Commission arbeiten auch bei den Profi- und Semi-Pro-Events ausschließlich mit der etablierten Smoothcomp Software. Auf unserer Federation Plattform Kakutogi bei Smoothcomp findet man alle unsere Events von ADCC Germany, Shooto Germany und Shidokan Germany. Alle Events werden ausschließlich über diese Plattform organisiert und verwaltet.
Semi-Pro und Pro MMA Kämpfer können sich für die jeweilige Fightcard immer direkt über das Event bei Smoothcomp bewerben, bzw. kostenlos eintragen. Nur wer sich hier selbst aktiv einträgt und für ein Event zur Verfügung stellt, wird von unserem Matchmaker kontaktiert und bekommt einen Vertrag für einen Kampf zugeschickt. Über die Software werden automatisch auch Sperren und Suspendierungen gehandelt, so dass sich Sportler zum Beispiel nach einer KO Niederlage für einen gewissen Zeitraum nicht wieder für Wettkämpfe anmelden können.
Die Arbeit mit einem Smoothcomp Profil erleichtert der German Shooto Commission die Arbeit ungemein, da die Wettkampfhistorie der Athleten transparent wird und nachverfolgt werden kann. So kann man zum Beispiel vermeiden, dass sich Athleten für D-Klasse Wettkämpfe anmelden, welche die Voraussetzungen hierfür überschreiten. Durch diese Maßnahmen schützt die GSC die Amateur Athleten in Deutschland und stellt die Rahmenbedingungen für einen fairen und sportlichen Wettkampf zur Verfügung.
Wir bedanken uns für ein fantastisches Jahr 2022 bei allen Wettkämpfern, Teams,Unterstützern, Sponsoren und Offiziellen und freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe 2023 mit Shooto Germany.