Neuerungen bei Shooto – kommende Events

Die deutschen Shooter schreiben Geschichte im Land der aufgehenden Sonne. Mit Christina Brauchle hat erst vor zwei Wochen die erste Nicht-Japanerin das prestigeträchtigste Amateur Turnier der Welt – die All Japan Championships – gewonnen und auch auf dem Kontinent sind die Amateurkämpfer aus Deutschland erfolgreicher denn je.

Nach seiner Rückkehr aus Japan lässt Shooto Chef Peter Angerer nun die Interessierten in seine Karten schauen, wie es mit dem Shooto in Deutschland weitergeht.

Zunächst einmal wird der Saison Höhepunkt auf nationaler Ebene, die jährlichen Deutschen Meisterschaften der Amateure, um gut vier Monate nach hinten verschoben. Damit liegt die Deutsche Meisterschaft dann näher bei den Europameisterschaften und man will so sicher stellen, dass die Deutschen Champions fit und voll in der Vorbereitung bei den Europameisterschaften antreten. Die nächsten Deutschen Meisterschaften werden also erst Anfang April 2020 stattfinden.

Ebenfalls in Planung sind die kommenden Norddeutschen Meisterschaften, welche noch in diesem Jahr stattfinden sollen.

Momentan stehen derzeit noch zwei Wettkämpfe in diesem Jahr von Shooto Germany fest. Zunächst werden am 30.11. erstmals BJJ Meisterschaften im Rahmen des SHOOTO CUP in Reutlingen ausgetragen. Es sollen aber auch einzelne Shooto Fights für das Event geplant werden. Weiter geht es dann am 07.12., wenn beim vierten Shooto „Rookies“ wieder die Neueinsteiger und Debütanten des Shooto im Amateurbereich in den Ring in Grünsfeld bei den Alpha Fighters von Martin Vath steigen.

Anmeldung Shooto „Rookies“ in Grünsfeld

Die gravierendste Änderung gibt es bei „Contenders“, der renommiertesten Reihe des Shooto in Deutschland. Hier will man künftig einzelne Kämpfe im Amateurbereich matchen mit den Top Fightern des Landes. Dazu sollen bei jedem Event dann auch ein oder zwei Vier-Mann-Turniere im Semi-Pro Bereich stattfinden, wo über 2×5 Minuten mit Ground and Pound zum Kopf gekämpft wird. Die Sieger der Turniere erhalten automatisch einen Profikampf bei „SHOOTO KINGS“ und stehen damit auf großer internationaler Bühne. Dass dies ein bewährtes Sprungbrett für Profikämpfe auch in Japan ist, zeigen die anstehenden Profikämpfe von Markus Held und Tanja Angerer am 24.11. in Tokio. Beide machten über Kämpfe bei SHOOTO KINGS auf sich aufmerksam und erhielten so ihre Profiverträge in Japan.

Das erste Event von „Contenders“ im neuen Format soll Vier-Mann-Turniere im Federgewicht und im Leichtgewicht beinhalten.

 

Facebook
Twitter
de_DEDeutsch
Nach oben blättern