„Rising Sun“ wird kommen! Der Lockdown hat uns alle im Griff! Ausgangssperren, Reisebeschränkungen, geschlossene Kampfsportschulen und vor allem – viel Angst und Unsicherheit! In der momentanen Situation driften viele von uns in die Negativität der Gedanken ab und es fehlt die Motivation für so ziemlich alles. Die Lage erscheint aussichtslos und erdrückend.
Anstatt sich in diese „Abwärtsspirale“ zu begeben und keinen Ausweg mehr zu sehen, bin ich eher der Mensch, der in solchen Situtationen – wo man sprichwörtlich mit dem „Rücken zur Wand steht“ – den Vorwärtsmarsch einschlägt. Es kann nur nach vorne gehen! Es MUSS nach vorne gehen! Jeder braucht etwas, auf das er sich vorbereiten und an was er glauben kann. Was Hoffnung gibt. Ein neues Ziel!
Die Sonne wird wieder aufgehen! Aus diesem Bild in meinem Kopf heraus entstand der Gedanke zu „Rising Sun“. Ein Event, an dem sich JEDER – unabhängig von Zugehörigkeit zu einem Verband oder einer Organisation – beteiligen kann. Gleich, ob als Offizieller, Kämpfer, Sponsor, Werbepartner oder genereller Unterstützer. Es ist wichtig ein Zeichen zu setzen. Es ist unabdingbar, eine Botschaft zu senden! Ich mache das mit einem Profi- und Spitzensport Event unter Ausschluss der Öffentlichkeit, welches weltweit über Livestream übertragen wird! „Rising Sun“ lässt für Euch die Sonne wieder aufgehen!
Rising Sun – die Idee
Ein Kampfsport Event, welches von den Verbänden Shidokan Germany, Shooto Germany und ADCC Germany offiziell getragen wird. Ein Event, das alles zeigt! Amateur- und Profi Shooto, Grappling, Kickboxen und Vollkontakt Karate. Kämpfe, die weltweit gesehen werden und mit welchen die Akteure und Initiatoren ein deutliches Zeichen in die Welt senden! Auch in Deutschland gibt es Sportler, welche Ihrer Profession und Leidenschaft auch während des Lockdowns in der Pandemie nachgehen. Sportler, die anderen Hoffnung machen und ein Beispiel zum Durchhalten geben. „Yamatodamashii“ (大和魂), der unbeugsame Fighting Spirit der Japaner, ist der Gedanke, der das Event trägt. Niemals aufgeben! Immer weitermachen! Nie zurückweichen!
Wenn nicht wir Kämpfer mit gutem Beispiel vorangehen und unseren Mitmenschen Hoffnung machen, wer denn dann? Und der Titel „Rising Sun“ soll zeigen, dass die Sonne für uns alle wieder aufgehen wird! Es wird wieder besser werden und wir werden einen Weg in unser Leben zurück finden.
Veranstaltungen im Profi- und Spitzensport sind unter strengen Auflagen noch möglich und ich mache das für uns alle machbar. Unter Einhaltung aller Vorschriften und Verordnungen des Landes Baden-Württemberg für den Profi- und Leistungssport werden wir Kämpfe von Profi- und Spitzensportlern realisieren.
Wie kann man mitwirken und unterstützen?
Den Möglichkeiten einer Mitwirkung und Unterstützung des Projektes sind fast keine Grenzen gesetzt. Nicht nur die Kämpfer und Teams sind hier gefragt, denn es gilt auch in dieser schweren Zeit die Logistik und Planung des Events reibungslos bereit zu stellen.
Aber auch für Unternehmen und Sponsoren sollen Möglichkeiten geschaffen werden, sich einzubringen. Sei es über Werbung in den sozialen Medien und Netzwerken, die Webseiten oder gar im Livestream selbst. Auch als Unterstützer kann man hier einen Imagegewinn und Mehrwert für sein Unternehmen oder Projekt generieren. Tretet mit uns in Kontakt! Wir werden jede Anfrage innerhalb von 24 Stunden beantworten!
Wer ist Profi- oder Spitzensportler?
Diese Frage wird für die Verbände Shidokan Germany, Shooto Germany und ADCC Germany wie folgt beantwortet:
Shidokan Germany
Alle Sportler mit Wohnsitz in Deutschland (im nachfolgenden nur noch „Sportler“ genannt), welche in den vergangenen 24 Monaten an einem internationalen Wettkampf des Weltverbandes teilgenommen und platziert waren (Podiumsplatzierung Platz 1-3) gelten als Spitzensportler. Alle Sportler, welche in den vergangenen 36 Monaten an einer Europa- oder Weltmeisterschaft des Weltverbandes oder an den jährlichen All Japan Open Championships in Japan teilgenommen haben, gelten als Spitzensportler von Shidokan Germany, unabhängig von der Graduierung des Athleten. Alle Sportler des Verbandes, welche professionell (gegen Bezahlung) an Wettkämpfen anderer Verbände oder Organisationen weltweit in den letzten 36 Monaten teilgenommen haben und mindestens aktuell die offizielle Graduierung eines Violettgurtes tragen, gelten als Profisportler des Verbandes.
ADCC Germany
Alle Sportler mit Wohnsitz in Deutschland (im nachfolgenden nur noch „Sportler“ genannt), welche in den vergangenen 36 Monaten an einem internationalen Wettkampf des Weltverbandes teilgenommen und in den Leistungsklassen „Intermediate“ und/oder „Professionals“ platziert waren (Podiumsplatzierung Platz 1-3) gelten als Spitzensportler. Alle Sportler, welche in den vergangenen 18 Monaten (Stichtag zum 01.01.2021) an den ADCC German Open Championships teilgenommen haben und mindestens das Halbfinale in den Leistungsklassen „Intermediate“ oder „Professionals“ erreicht haben gelten auch ohne Podiumsplatzierung als Spitzensportler des Verbandes ADCC Germany. Sportler, welche an offiziellen Europa- oder Weltmeisterschaften des Weltverbandes in der „Professionals“ Leistungsklasse teilgenommen haben, gelten zeitlich unbefristet als Profisportler des Verbandes ADCC Germany.
Shooto Germany
Alle Sportler mit Wohnsitz in Deutschland (im nachfolgenden nur noch „Sportler“ genannt), welche in den vergangenen 36 Monaten an einer Europameisterschaft im Amateur Shooto des Weltverbandes teilgenommen haben und platziert waren (Podiumsplatzierung Platz 1-3) gelten als Spitzensportler des Verbandes. Alle Sportler, welche in den vergangenen 24 Monaten hierfür qualifiziert waren und an den Deutschen Amateur Shooto Meisterschaften teilgenommen haben, gelten als Spitzensportler. Alle Finalisten der Deutschen Amateur Shooto Meisterschaften der vergangenen beiden Wettbewerbe gelten als Spitzensportler. Alle Sportler, welche zu irgendeinem Zeitpunkt an den All Japan Amateur Shooto Championships in Japan teilgenommen haben, gelten unabhängig von einer Platzierung als Spitzensportler.
Alle Sportler, welche einen offiziellen Kampfrekord als Profikämpfer in den Mixed Martial Arts führen (Nachweis ausschließlich über die international anerkannten Datenbanken tapology.com und/oder sherdog.com), gelten als Profisportler gemäß den Richtlinien des Verbandes.
Wer kann teilnehmen?
Im Amateurbereich können jeweils Sportler antreten und sich melden, welche über die vorangegangenen Definitionen als Spitzensportler definiert wurden. Es werden im Amateurbereich nur Einzelbegegnungen in den jeweiligen Sportarten ausgetragen. Zu Grunde liegt das Regelwerk des jeweiligen Verbandes hierfür.
Alle, durch unsere Bestimmungen definierten Profisportler können in den jeweiligen Disziplinen antreten. Zu Grunde liegt auch hier für die Begegnungen und Kampfzeiten das Regelwerk des jeweiligen Verbandes.
Wie kann man als Sportler teilnehmen?
Bitte nehmt hierfür mit uns über unsere Kontaktformular Verbindung auf. Wir werden innerhalb von 24 Stunden auf jede Anfrage antworten und weitere Informationen bereitstellen.
Zeitpunkt und Location der Veranstaltung
Wir werden das Event noch im März unter Einhaltung aller Vorschriften und Bedingungen veranstalten. Der Veranstaltungsort wird im Großraum Stuttgart sein. Weitere Details können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt geben.
Achtung! In allen Disziplinen wird ausschließlich in einem Boxring (5×5 m) gekämpft!