Shooto Germany hat zum ersten Mal seit über zwei Jahren wieder offizielle Professional Shooto Kämpfe in Deutschland abgehalten. Bei „Contenders XXXI“ sahen die Zuschauer im ausverkauften German Top Team HQ sechs durchwegs packende und technisch sehr hochwertige Kämpfe, die allesamt von extremem Kampfgeist und hoher Sportlichkeit geprägt waren.
Shooto C-Klasse 2×3 Minuten -77,1 kg: Robin Eixenberger (MMA Erding) vs. Matthew Mays (Kenan Academy Würzburg)
Und gleich der Auftaktkampf im Amateur Shooto hatte es gehörig in sich. Matthew sprang kurzfristig ein, da der Gegner von Robin nicht erschienen war und es sollte sich zeigen, dass er die richtige Entscheidung getroffen hatte. Mit starken Lowkicks und Kniestößen konnte er früh Akzente im Kampf setzen, bevor er nach zweieinhalb Minuten in der ersten Runde aus der Sidemount in einen Inside Heelhook Angriff stieg, aus dem Eixenberger keinen Ausweg mehr sah und abklopfen musste.
Sieger nach 2:22 Minuten in Runde 1 durch Heelhook Submission Matthew Mays
Shooto C-Klasse 2×3 Minuten -77,1 kg: Mohamad Albalsha (Axe Gym) vs. Tilo Kramer (Kenan Academy Würzburg)
In diesem Kampf zeigte sich wieder einmal, dass Cutten nicht die beste Option ist, um sein Gewicht zu erreichen. Nachdem Tilo die erste Runde klar dominierte und auf den Punktezetteln aller drei Judges gewann, sah man ihm in der zweiten Runde plötzlich deutliche Konditions- und Kraftmängel an. Diese Chance das Blatt zu wenden lies sich Mohamad nicht stehlen und drückte dieser Runde klar seinen Stempel auf. Kurz vor Ende der Runde bekam er Tilo aus der Mount in einen Sidechoke, in welchem der Würzburger kurz vor Schluss der Runde abklopfen musste.
Sieger nach 2:50 Minuten in Runde 2 durch Sidechoke Submission Mohamad Albalsha
Semi Pro Shooto 2×5 Minuten -70,3 kg: Patrick Bissinger (Frontera BJJ) vs. Josif Amoev (Samurai Fight Team Leipzig)
In diesem Kampf ließen beide Athleten von der ersten Sekunde nichts anbrennen und legten los, wie die Feuerwehr. Doch es war Josif, der mit seinen präzisen Schlägen im Stand deutlich Wirkung erzielte. Ein etwas missglückter Takedown Versuch von Patrick brachte Josif dann in die Mount Position, von wo aus er mit starken Submission Attempts attackierte. Sichtlich gezeichnet ging Patrick nach Ende der ersten Runde in die Pause. Und Josif machte zu Beginn der zweiten Runde genau da weiter, wo er aufgehört hatte. Er setzte Patrick mit harten Schlägen und Kniestößen derart unter Druck, dass Referee Sven Fortenbacher keine andere Möglichkeit sah, als nach 50 Sekunden in der zweiten Runde den Kampf abzubrechen.
Sieger nach 0:50 Minuten in Runde 2 durch TKO Josif Amoev
Semi Pro Shooto 2×5 Minuten Catchweight -100 kg: Erhan Günes (German Top Team HQ) vs. Eric Boehner (Samurai Fight Team Leipzig)
In diesem Kampf hatten die Zuschauer nicht einmal die Gelegenheit zu blinzeln, bevor es auch schon ordentlich zur Sache ging. Erhan hatte fast vier Jahre auf seinen ersten Profikampf gewartet und direkt nach dem Startschuss deckte er Eric mit extrem harten Schlagsalven und furchtbaren Kniestößen im Clinch ein. Schon wenige Sekunden nach Beginn begann Eric stark zu bluten und nach nur 42 Sekunden in Runde 1 war der ganze Spuk auch schon wieder vorbei. Eine gebrochene Nase von Eric machte eine Fortführung des Kampfes unmöglich und der blutige Fight wurde durch TKO beendet.
Sieger nach 0:42 Minuten in Runde 1 durch TKO Erhan Günes
Semi Pro Shooto 2×5 Minuten -70,3 kg: Michael Ettlen (German Top Team HQ) vs. Kevin Müller (Axe Gym)
Eine Paradevorstellung am Boden gab Michael in seinem Profi Debüt ab. Kevin war im Stand brandgefährlich und schlug hart und präzise. Also verlagerte Michael den Kampf gekonnt auf den Boden, wo er seine ganze Routine ausspielte und schon in der ersten Runde das Geschehen klar dominierte. Doch Kevin leistete erbitterte Gegenwehr und zeigte, dass er aus einer starken BJJ Schule kommt. Er konnte geschickt den Kampf kurz vor Ende wieder in den Stand bringen, doch schaffte es nicht mehr im ersten Durchgang aufzuholen.
Auch in Runde 2 war es Michael, der den Kampf auf den Boden brachte und von dort nun ruhiger und methodischer auf eine Submission hinarbeitete. Nach vier Minuten hatte er Kevin in einem Triangle Choke, den Kevin noch verteidigen konnte. Also wechselte Michael gekonnt zu einem modifizierten Armriegel und beendete den Kampf noch kurz vor Ende der Runde mit einem technisch einwandfreien Aufgabegriff.
Sieger nach 4:11 Minuten in Runde 2 durch Armlock Submission Michael Ettlen
Semi Pro Shooto 2×5 Minuten -83,9 kg: Furkan Yalcin (German Top Team HQ) vs. Gela Deisadze (Samurai Fight Team Leipzig)
Furkan ist eines der aufstrebenden jungen Talente im German Top Team Reutlingen und ging hochmotiviert in diesen Kampf. Doch auch Gela hatte seine Hausaufgaben gemacht und zeigte sich physisch in enorm guter Form. Doch Furkan konnte dem Kampf schnell durch sein starkes Ringen den Stempel aufdrücken. Immer wieder schaffte er es Gela spektakulär zu werfen und am Boden mit Schlägen zu bearbeiten. Gela hingegen zeigte ebenfalls enormes ringerisches Talent und schaffte es immer wieder sich in den Stand zurück zu kämpfen.
Runde 2 zeigte das selbe Bild. Furkan konnte Gela immer wieder gekonnt zu Boden bringen, tat sich aber mit der Kontrolle des quirligen Leipzigers schwer, der sich mehrmals wieder gekonnt in den Stand hochkämpfen konnte. Allerdings nur, um fast augenblicklich wieder von Furkan nach unten befördert zu werden.
Am Ende sahen alle drei Punkterichter den Kampf mit 20:18 klar für Furkan und erklärten ihn zum Sieger dieses spektakulären und actionreichen Kampfes.
Sieger mit 3:0 Punkterichterstimmen (20:18, 20:18, 20:18) Furkan Yalcin