SHOOTO KINGS 9: Sengoku als krönender Saisonabschluss

Shooto Kings

SHOOTO KINGS mit über 40 Kämpfen

Was kann man sich für einen schöneren Abschluss einer überaus ereignisreichen Saison wünschen, als wenn Teams und Kämpfer von Hamburg bis Stuttgart, Lüdenscheid bis Ulm und aus Frankreich und Georgien zusammen kommen? Einen ganzen Tag lang zelebrierten die Kämpfer, Coaches und Offiziellen ihre Liebe zum MMA mit insgesamt 39 Kämpfen. Dabei gab es zahlreiche großartige Kämpfe zu bestaunen und die Athleten machten dem Shooto alle Ehre. Shooto Kings war ein durchweg gelungener Abschluss der Saison 2022 bei den Profis und Amateuren.

Deutsche Shooto Meisterschaften im Programm

Traditionell wurden die Deutschen Shooto Meisterschaften wieder im Rahmen dieses Spektakels ausgetragen. Und es sollten auch die stärksten Meisterschaften von Shooto Germany bisher werden. Über 40 Kämpfer aus 17 Schulen waren bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften am Start und sorgten mit insgesamt 35 Kämpfen für ein echtes Mammut Event. Doch die German Shooto Commission rund um Bruno Rico meisterte die Aufgabe mit Bravour und sorgten mit gewohnter Souveränität und Professionalität dafür, dass die Meisterschaften ein voller sportlicher Erfolg waren.

Shooto Kings

Grandiose Leistungen der Kämpfer

Dabei muss aber auch ganz klar gesagt werden, dass die Leistungen der Kämpfer am vergangenen Samstag eine Klasse für sich waren. Schon in der D-Klasse sah man Kämpfe, welche den Zuschauern den Atem stocken und die Münder offen stehen lies. Die Kämpfe in der C-Klasse zeigten dann weiterhin, dass etliche Sportler in Deutschland bereit sind für den Schritt zu den Semi-Pros in der B-Klasse. In den kommenden Tagen wird die German Shooto Commission darüber beraten, welche Sportler im Amateurlager von der D- in die C-Klasse und welche letztlich auch von der C- in die B-Klasse befördert werden.

Wie immer wurden alle Kämpfe über Smoothcomp organisiert und verwaltet, so dass man nicht nur wenige Minuten nach dem Event bereits auf die Ergebnisse zugreifen konnte, sondern auch die Deutsche Rangliste der Amateure wurde in Echtzeit aktualisiert und erneuert.

Ergebnisse Deutsche Shooto Meisterschaften 2022

Das Hammers Team aus Nürnberg gewann dabei die Gesamtwertung der Schulen mit einer Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen. In 13 Kämpfen waren die Sportler aus Bayern 8 mal siegreich und konnten mit ihrer Leistung 51 Punkte in der Wertung erzielen. Schon bei den vergangenen Rookies Events zeigte sich das Team unglaublich gut vorbereitet und die Franken schicken jedes Mal eine regelrechte Armee zu den Events von Shooto Germany. Chapeau!

Livestream des gesamten Events

Dank der Zusammenarbeit mit Sportdeutschland.TV und der Gothaer Bezirksdirektion Neckar-Alb konnte man auch bei diesem Event wieder einen Livestream realisieren. Moderiert von René Zeller und Johannes Richter konnten so die Fans zuhause an den Bildschirmen die Action im Octagon des Gym24 in Herrenberg mitverfolgen. Und die Zahlen lassen sich sehen: 2.000 Zuschauer verfolgten die Kämpfe der Deutschen Meisterschaften! Den Livestream der Abend Gala Shooto Kings 9 war über einen Fightpass gegen Bezahlung ebenfalls erhältlich.

Die Kämpfe der Main Card

Noel Nyunting (Parabellum Combat Club/Frankreich) vs. Josif Amoev (Samurai Fight Team/Deutschland)

Amoev, der schon bei Shooto „Contenders XXXI“ in seinem Debüt mit TKO siegreich war, lies auch in diesem Kampf nichts anbrennen. Sein Kontrahent Nyunting aus Frankreich hatte dem dynamisch kämpfenden Schüler von Shidokan Weltmeister Grigori Winizki nicht viel entgegenzusetzen. Amoev überrannte den Franzosen regelrecht mit einer Kanonade an Schlägen und Tritten, bevor er ihn mit mehreren Kniestößen zum Kopf niederschlug und Referee Markus Held gezwungen war, das Duell noch in der ersten Runde zu beenden.

Mit 2 KO Siegen in 2 Kämpfen bei den Semi-Pros hat der starke Georgier aus Leipzig eine klare Ansage an die Kämpfer im Leichtgewicht gemacht. Da wächst ein vielversprechendes Talent in Leipzig heran!

Julius Gebele (Atlas Gym Heilbronn) vs. Erhan Günes (German Top Team HQ)

Bei den Schwergewichten ging es dann gleich weiter ordentlich zur Sache. Der Heilbronner Julius Gebele lies sich von den mächtigen Schwingern des Reutlingers Günes nicht beeindrucken und setzte immer wieder gute Treffer aus der Distanz. Vor allem im Clinch am Käfig spielte Gebele seine Routine voll aus und zermürbte Günes langsam aber sicher. In der zweiten Runde war das Gesicht von Günes dann schon sichtlich gezeichnet und es wurde klar, dass er Gebele nicht mehr allzusehr in Bedrängnis bringen würde. Mit kühlem Kopf und Dynamit in den Fäusten lies Gebele sich nicht mehr die Butter vom Brot stehlen und sicherte sich einen klaren und einstimmigen Punktesieg nach zwei Runden.

Damit hat der Heilbronner deutlich gezeigt, dass man mit ihm in Deutschland im Schwergewicht rechnen muss und es wird eine Freude sein, seinen weiteren Werdegang bei den Profis zu verfolgen.

Nika Bregvadze (Mix Fight Gym/Georgien) vs. Amin Aichele (Grapple&Move Freiberg/Deutschland)

Noch vor wenigen Wochen machte der Luta Livre Blackbelt aus dem German Top Team von sich Reden, als er als erster Mann das berüchtigte 50-Mann-Kumite im Luta Livre absolvierte. Die Dokumentation hierüber auf YouTube ging wahrlich um die ganze Welt. Und Amin wollte sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Als sein Mannschaftskamerad Grigori Winizki kurz vor dem Event wegen eines Bandscheibenvorfalls ausfiel und der Georgier ohne Gegner und Kampf da stand, bot er sich zu einem Superfight im Grappling gegen den Mann aus Tiflis an.

Und es sollte eine sehr kurze Vorstellung werden. Nach kurzem Abtasten im Stand sprang Amin mit einem Scissor Takedown ein, holte sich das Bein von Bregvadze und dieser musste schon wenige Sekunden danach im Heelhook abklopfen. Eine fantastische Vorstellung von Amin Aichele, der zeigte, dass er seinen Kampfnamen „Aminari“ zu Recht trägt.

Nika Kuprashvili (Mix Fight Gym/Georgien) vs. Sven Fortenbacher (German Top Team HQ/Deutschland)

Er war bisher ungeschlagen und er wollte es auch sichtlich bleiben. Der Georgier Kuprashvili machte von der ersten Sekunde an klar, dass er nicht zum Verlieren nach Deutschland geflogen war. Mit spektakulären Würfen brachte er Sven Fortenbacher zu Boden und begann sofort mit hartem Ground and Pound. Fortenbacher, der aus der Guard gut kontrollierte, wurde dann von Kurpashvili kurzerhand mehrfach ausgehoben und hart auf den Boden des Octagons geslammt. Eine Taktik, die sich bezahlt machen sollte, denn der Georgier konnte so die starke Guard des Reutlingers aufweichen. Zwar schaffte es Fortenbacher noch einen Armbar in der ersten anzusetzen, doch auch hier konnte der Georgier entkommen und sich so die erste Runde sichern.

In Runde 2 drehte Kuprashvili nochmals auf und brachte nach einem krachenden Takedown harte Schläge im Ground and Pound an, die Fortenbacher kalt ausknockten. Schwer gezeichnet blieb der Reutlinger lange benommen am Boden liegen und wurde sofort mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht. Der Georgier hingegen konnte einen fulminanten Sieg in seinem 4 Profikampf feiern und darf sich weiterhin als ungeschlagen bezeichnen. Eine wahrhaft erschreckend starke Vorstellung des Kämpfers aus Georgien, der mit Sicherheit bald in einer der großen Ligen weltweit zu sehen sein wird.

Ergebnisse SHOOTO KINGS IX: Sengoku

Resümee von SHOOTO KINGS IX 2022

Es dauerte volle drei Jahre, dass wieder ein Event von Shooto Kings in Deutschland statt findet. Und man kann es mit Sicherheit sagen: das Warten nach der Pandemie hat sich gelohnt. Derzeit werden die Ergebnisse aller 40 Kämpfe an Tapology weitergeleitet, wo sie dann noch diese Woche in die offiziellen Kampfrekorde der Athleten einfließen sollten.

Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen Sponsoren, Helfern, Offiziellen, Kämpfern, Teams und Freunden für eine tolle Saison 2022 und die lautstarke und immer sportliche Stimmung bei den Kämpfen. Wir werden 2023 noch eine gewaltige Schippe für Euch drauflegen!

In diesem Sinne bleibt uns nur noch Euch allen eine frohe, friedliche und hoffentlich auch sorgenfreie Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr zu wünschen. SHOOTO IS ICHIBAN!

Facebook
Twitter
de_DEDeutsch
Nach oben blättern