Der Lockdown und die Ausgangssperren der Regierung auf Grund des Coronavirus machen uns allen extrem zu schaffen. Das öffentliche Leben kommt quasi zum Stillstand und vor allem für Profi- und Leistungssportler (Kader Athleten) bedeutet die Schließung der Sportschulen für den normalen Trainingsbetrieb ein absolutes Desaster. Wie soll man auf einem annehmbaren Leistungsniveau bleiben, wenn „normales“ Training de facto unmöglich gemacht wird? Was den Kampfsport angeht, herrscht in Deutschland derzeit das Chaos.
Allerdings gibt es Möglichkeiten den Sport als Profi- oder Spitzensportler weiter aus zu üben. Natürlich variieren die Beschränkungen der Landesregierungen auf Ebene der Bundesländer, doch es wird Zeit, dass wir zumindest für die Verbände ADCC Germany, Shidokan Germany und Shooto Germany unserer Verantwortung für die Profi- und Spitzensportler nachkommen. Grundvoraussetzung hierfür ist die klare Benennung des jeweiligen Sportlers von Seitens des Verbandes als Profi- oder Spitzensportler. Eine Maßnahme, die bisher in dieser Form noch nie gefordert oder nötig war. In den aktuellen Zeiten aber leider notwendig wird, damit die Athleten weiterhin trainieren können (unter Einhaltung der Beschränkungen des jeweiligen Standorts), um auch nach dem Lockdown nicht den Anschluss an die internationale Konkurrenz zu verlieren und weiterhin an Wettkämpfen teilnehmen zu können.
Aus diesem Grund habe ich in meiner Funktion als Leiter dieser drei Verbände klare Richtlinien festgelegt, welche definieren, wer als Profi- oder Spitzensportler des jeweiligen Verbandes gilt. Nur aktive Mitglieder des jeweiligen Verbandes kommen für eine Aufnahme in die Liste der Kader Athleten in Frage.
Es wäre wichtig und sinnvoll, wenn sich in Frage kommende Athleten vorab bei ihrer Stadtverwaltung oder Landesregierung erkundigen, mit welchen Beschränkungen sie als Kader Athleten das Training wieder aufnehmen können.
Für meine Schule, das German Top Team HQ in Reutlingen, dessen Mitglieder automatisch durch Entrichtung eines Jahresbeitrags aktives Mitglied bei allen drei Verbänden sind, bereite ich gerade alles dahingehend vor, dass Training zumindest für die Kader Athleten wieder möglich gemacht wird. Nachdem das Ordnungsamt Reutlingen trotz mehrfacher telefonischer Zusage über Wochen hinwegmnicht in der Lage war, mir die Frage, ob Training bei uns unter welchen Auflagen wieder möglich ist, zu beantworten, lasse ich derzeit die Voraussetzungen für eine Öffnung für Profi- und Spitzensportler prüfen.
Zeitgleich bereite ich hier auf der Webseite der Verbände Listen und Meldeformulare für Kader Athleten und Trainingsstützpunkte vor. Generell gilt auch hier: je mehr in Frage kommende Sportler und Schulen sich einbringen und daran beteiligen, um so stärker und gewichtiger wird unsere Stimme.
In den vergangenen Jahrzehnten habe ich mich stets um die Interessen dieser Verbände gekümmert und gesorgt und es kommt für mich nicht in Frage tatenlos mitanzusehen, wie die Aufbauarbeit der letzten Jahre den Bach hinuntergehen soll.
Wer Fragen zu dieser Thematik hat, sich mit einbringen oder dieses Vorhaben prinzipiell unterstützen möchte, kann gerne über unser Kontaktformular mit mir in Verbindung treten. Der Zusammenhalt und Austausch aller Schulen und Sportler in diesen Zeiten ist wichtiger denn je und essentiell für unsere Bestrebungen, den Sport am Leben zu halten.